Wie ist es, Stand-up-Comedy in vier Sprachen zu machen? | Wochen-Salon-Vorschau von 706 Berlin

Am 13.09.25 Initiiert von Ding

Zeit: Samstag, 13. September 2025, 19:00–22:00

Adresse: Brunnenstraße 145, 10115 Berlin

Eintritt: 5 €

Ablauf

19:00–19:30 Begrüßung & Einführung
19:30–20:30 Vortrag des Initiators
20:30–21:30 Fragerunde
21:30–22:00 Offene Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

Frage: Wie beurteilen Sie den Humor der Deutschen?
Antwort: Ich kann etwas, das gar nicht existiert, nicht beurteilen.

Dieser Witz spielt auf die sprichwörtliche Ernsthaftigkeit der Deutschen an – ein kulturelles Klischee, das international weit verbreitet ist.

Hast auch du während deines Aufenthalts in Deutschland schon solche kulturellen Unterschiede gespürt? Hast du in Gesprächen im Alltag oder im Job versucht, Humor einzubringen – und dich dabei manchmal gefühlt, als würdest du ohne Material kochen müssen?

Letztes Jahr trat Ding mit Stand-up-Programmen in Englisch, Französisch und Spanisch auf. Dieses Jahr erfüllte er sich endlich den Wunsch, auch auf Deutsch aufzutreten – und war mit seinem Auftritt sehr zufrieden.

Ein Asiate, der Stand-up-Comedy in vier europäischen Sprachen macht – keine davon seine Muttersprache – und trotzdem die Herzen von Zuschauer:innen mit verschiedenem kulturellem Hintergrund erreicht: Solche Versuche sind weltweit selten.

Wir fragen uns: Wie kam es zu dieser einzigartigen künstlerischen Laufbahn? Welcher Zufall führte ihn auf die Brücke, Stand-up in Fremdsprachen zu machen? Wie lernt und meistert man mehrere Sprachen und schafft es, darin Kunst zu produzieren? Wie verbindet man unterschiedliche Kulturen? Und wie bringt man in wenigen Minuten Menschen aus verschiedenen Ländern zum Lachen?

Wenn du dich auch für diese Fragen interessierst, komm am Samstag um 19 Uhr vorbei. Dieses Mal sprechen wir über Humor in unterschiedlichen Sprachen. Ding wird aus seiner Erfahrung berichten, wie Deutsche, Spanier:innen und Lateinamerikaner:innen lachen – und wie es ist, als Asiate in vier Fremdsprachen Stand-up zu machen.

Über den Sprecher
Neun Jahre Spanien, acht Jahre Deutschland, sieben Jahre Krise, sechs Städte, fünf Branchen, vier Fremdsprachen, drei Kulturräume, zwei Auslandsstudien – das alles formte einen Stand-up-Comedian, der keine der Sprachen als Muttersprache spricht.